Information der betroffenen Person bei Direkterhebung (Art. 13 DSGVO)
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Umfrage der Stadt Dortmund zum Thema „Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt“ interessieren. Gerne lassen wir Ihnen die notwendigen Informationen zur Teilnahme zukommen. Damit wir Ihren Teilnahmewunsch bearbeiten können, ist die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme erforderlich. Für unseren Dienst erfolgt die Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:
- Name, Vorname
- Adresse bzw. E-Mail-Adresse
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen erfolgt in Übereinstimmung der Datenschutz-Grundverordnung und mit den für die Stadt Dortmund geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Zu diesem Zweck hat die Stadt Dortmund zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um den Schutz Ihrer Kontaktdaten sicherzustellen.
Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung Ihrer Kontaktdaten ist im Sinne des Datenschutzrechts: Stadt Dortmund (Körperschaft des öffentlichen Rechts), vertreten durch den Oberbürgermeister – Amt für Angelegenheiten des Oberbürgermeisters und des Rates – Koordinierungsstelle für LSBTIQ* (Lesben Schwule, bisexuelle, transidente, intergeschlechtliche und queere Menschen) – Betenstraße 19, 44122 Dortmund – Telefon: 0231/(50-0) – E-Mail: buergerbuero@stadtdo.de – Weitere Informationen zur Stadt Dortmund, vertretungsberechtigte Personen, wie auch weitere Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Impressum unserer Internetseite https://www.dortmund.de.
Unsere*n Datenschutzbeauftragte*n erreichen Sie unter „Behördliche Datenschutzbeauftragte*r“ datenschutz@stadtdo.de oder unserer Postadresse, Friedensplatz 1, 44122 Dortmund mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragte*r“.
Für welche Zwecke ist die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erforderlich und welches sind die Rechtsgrundlagen?
Ihre überlassenen personenbezogenen Daten verarbeiten wir, um Ihrem Wunsch der Teilnahme an der Umfrage der Stadt Dortmund zum Thema „Aktionsplan zur Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt“ zu entsprechen und hinsichtlich der Teilnahme Ihnen die zur Anmeldung notwendigen Informationen zukommen zu lassen.
Eine über die Kontaktaufnahme und den Anmeldeprozess hinausgehende Speicherung bzw. eine Weitergabe an Dritte setzt eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO, welche die Anforderungen an die Einwilligung gem. Art. 7 Abs. 1-4 DS-GVO erfüllt, voraus.
Wer erhält Ihre Daten?
Empfänger im Sinne der Auftragsverarbeitung ist der mit der Durchführung beauftragte Dienstleister Allround Team GmbH. Intern bei der Stadt Dortmund der Fachbereich 1/III, Koordinierungsstelle für LSBTIQ. Es findet keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte statt. Es findet keine Übermittlung in Drittstaaten statt.
Wie lange bewahren wir Ihre Daten auf?
Ihre Daten werden bis zur erfolgten Teilnahme, Ihres Widerrufes bis max. 31.12.2022 für eine Ansprache zur Teilnahme gespeichert. Danach werden Ihre gespeicherten Kontaktdaten komplett gelöscht bzw. vernichtet. Eine Verbindung der Kontaktdaten mit der eigentlichen Umfrage findet nicht statt. Natürlich haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Kontaktdaten zurückzuziehen und löschen zu lassen.
Welche Rechte haben Sie, wenn Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen?
Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Löschung, Recht auf Unterrichtung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht
Details zu Ihren Rechten können Sie auch der Datenschutzerklärung auf unserer Webseite entnehmen.
Bereitstellung der personenbezogenen Daten und Folge der Nichtbereitstellung
Für eine Teilnahme an unserer Umfrage sind personenbezogene Daten zur Kontaktaufnahme bereitzustellen. Das Fehlen notwendiger personenbezogener Daten hat zur Folge, dass eine Teilnahme nicht möglich ist.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung beziehungsweise Profiling.
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Telefon: 0211 / 38424-0, Telefax: 0211 / 38424-999, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de